Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der ab 25. Mai 2018 in Kraft tretenden EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“, TKG (Telekommunikationsgesetz 2003). Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookie-Erklärung
Wir setzen keine Cookies, die Ihre Zustimmung erfordern.
Es wird ausschließlich folgendes Cookie gesetzt, welches aus technischer Sicht notwendig ist, um diese Website zu besuchen:
Name: K5 (Session-Cookie) für diese Domain
Zugänglich für Skript: Nein (nur HTTP)
Ablaufdatum: Beim Beenden der Browsersitzung
Google Search Console
Die Seitenaufrufe messen wir mit dem Tool „Google Search Console“ Diese liefert:
Informationen, welche durch das Crawling erhoben wurden (z.B. Ladegeschwindigkeit, Infos zur Optimierung für Mobilgeräte, etc.)
Informationen zu Suchanfragen, infolgedessen diese Webseite bei den Suchergebnissen erschienen ist
Klicks auf einzelne Seiten automatisiert durch das Crawling
Rückschlüsse auf Nutzer können von Google nicht erhoben werden, die Daten stehen nur in ihrer Gesamthäufigkeit zur Verfügung.
Server Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
> Browsertyp/ Browserversion
> verwendetes Betriebssystem
> Referrer URL
> Hostname des zugreifenden Rechners
> Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Webanalyse
Mit Ihrer Zustimmung werden wir die Open-Source-Software Matomo verwenden, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und statistisch auszuwerten. Dazu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch gesammelten Informationen über die Nutzung der Website werden ausschließlich auf unsere Server übertragen und in pseudonymisierten Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten werden genutzt, um die Nutzung der Website zu optimieren. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung der EU) aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unserer Webseite und unserer Außendarstellung.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen in den Cookie Banner Einstellungen anpassen.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTu- be, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie Beschwerden an die österreichische Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at) richten.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
ASCO Apparatebau GmbH
Framrach 39
9433 St. Andrä im Lavanttal
Besuchen Sie uns
9433 St. Andrä | Framrach 39
Kontaktieren Sie uns
+43 4358 28 120 800/740
Mail: office@asco-aab.at